Skip to content

Klicken. Blicken. MedienFokus BW

Als zentrale landesweite Initiative zur Medienkompetenzförderung steht MedienFokus BW (ehem. Kindermedienland) unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann für eine starke Allianz mit pädagogischen Institutionen und medienpolitischen Akteuren. Ziel ist es, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Land in allen Altersstufen zu stärken und gemeinsam die Weichen für eine gut informierte und medienkompetente Gesellschaft zu stellen.

Unsere Social Media Kampagne zum Relaunch

Für alle, die von Medien nicht genug bekommen, zeigen wir hier unsere aktuelle Kampagne mit dem Comedy-Kollektiv Luksan Wunder. #KlickenBlicken

Vier Mitglieder des Comedy-Kollektivs Luksan Wunder posen vor der Kamera

News & Beiträge auf einen Blick

Passende Angebote finden

Aktuelle Veranstaltungen

Donnerstag
30
OKT 25
Donnerstag, 30. OKT 25
Webinar

Digitale Gesundheitskompetenz – Orientierung in einer digitalen Gesundheitswelt

In diesem Vortrag wird gezeigt wie digitale Gesundheitskompetenz aufgebaut und gestärkt werden kann. Mehr
Donnerstag
6
NOV 25
Donnerstag, 6. NOV 25
Webinar

Update: Radikal. Verstehen

Das Online-Seminar bietet einen Einblick in die Mechanismen extremistischer Inhalte im Netz und zeigt, wie man sich schützen kann. Mehr
Donnerstag
6
NOV 25
Donnerstag, 6. NOV 25
Webinar-Reihe

Digitales Wohlbefinden – Sinnvolle Regeln zur Mediennutzung von Bildschirmzeiten bis Klassenchats

Hier erhalten die Teilnehmenden Tipps wie sie Medienregeln einführen können: von Bildschirmzeiten über App-Einstellungen bis hin zum Erkennen von Warnsignalen in der… Mehr

Das sagen unsere Partner

  • Protrait Winfried Kretschmann

    Winfried Kretschmann

    Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg

    „Medienkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation für die erfolgreiche Teilhabe in einer zunehmend digitalisierten und von Medien durchdrungenen Gesellschaft. Sie hilft uns, Informationen kritisch zu bewerten und unsere eigene Meinung zu bilden. Medienkompetenz ist damit auch ein wichtiger Pfeiler für Meinungsbildung und damit für eine lebendige Demokratie. Das Ziel der Initiative MedienFokus BW ist es daher, die Medienkompetenz unserer Gesellschaft im Land zu stärken.“
  • Portrait von StS. Rudi Hoogvliet

    Rudi Hoogvliet

    Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund

    „Informiert, kritisch, verantwortungsvoll: Medienkompetenz für alle! Mit Medienkompetenz machen wir die Menschen in Baden-Württemberg fit für die digitale Zukunft. Denn diese bietet viele Chancen– für den Einzelnen und für die Gesellschaft.“
  • Portrait von Sibylle Thelen

    Sibylle Thelen

    Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

    „Medien durchdringen alle Bereiche des Lebens. Ohne Medienbildung ist politische Bildung deshalb kaum vorstellbar. Demokratie setzt faktenbasierte Meinungs- und Willensbildung voraus. Der kritisch reflektierte Umgang mit den digitalen Informationsfluten will auch deshalb gelernt sein. Die LpB bietet Formate an, die Demokratie- und Medienbildung verbinden. Dabei gilt es Schritt zu halten mit der Digitalisierung, die Chancen und Risiken birgt – für die Menschen und für die Demokratie.“
  • Portrait Michael Zieher

    Michael Zieher

    Direktor des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg

    „Seit 100 Jahren begleiten wir Schulen dabei, Bildung mit und über Medien zu gestalten. Die Vermittlung von Medienkompetenz ist heute wichtiger denn je, um junge Menschen im Umgang mit Fake News und den Auswirkungen neuer Technologien wie KI zu stärken. Unser Ziel: Kinder, Jugendliche und Erwachsene befähigen, Medien kritisch, sicher und kreativ zu nutzen."
  • Portrait von Prof. Dr. Kai Gniffke

    Prof. Dr. Kai Gniffke

    Intendant des Südwestrundfunks (SWR)

    „Schulbildung ist die Grundlage unserer Demokratie. Wir helfen, Spaß und Neugier zu wecken. Denn Bildung ist unser Auftrag.“
  • Portrait Elke Sauerteig

    Elke Sauerteig

    Geschäftsführerin der Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg

    „Medienbildung befähigt Menschen, Medien verantwortungsvoll und kritisch zu nutzen, sich vor Gefahren zu schützen sowie ihre Kreativität und ihre sozialen Fähigkeiten zu entwickeln. Sie ist unerlässlich, damit alle einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Bildung haben und die digitale Welt aktiv und gleichberechtigt mitgestalten können.“
  • Dr. Holger Paesler

    Geschäftsführer beim Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger e.V.

    „Medienbildung und -kompetenz sind heute wichtiger denn je. Als Verband setzen wir uns dafür ein, dass Menschen – insbesondere junge – lernen, Informationen kritisch zu hinterfragen, Quellen kritisch zu prüfen und Fakten von Meinung zu unterscheiden. Nur so sind sie auch in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen und aktiv am demokratischen Diskurs teilzunehmen.“
  • Portrait Dr. Wolfgang Kreißig

    Dr. Wolfgang Kreißig

    Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)

    "Medienkompetenz gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten unserer Zeit: Sie hilft Menschen, Informationen kritisch einzuordnen und souverän im digitalen Raum zu handeln. Deshalb engagiert sich die LFK als Medienanstalt für Baden-Württemberg mit vielfältigen Projekten für die Förderung der Medienkompetenz in allen Altersgruppen und bringt diese aktiv in die Initiative MedienFokusBW ein."
  • Carl Bergengruen

    Carl Bergengruen

    Geschäftsführer der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH

    „Medienbildung stärkt unsere Demokratie. Im Auftrag des Landes führt die MFG die Geschäftsstelle der Initiative MedienFokus BW und bringt Partner zusammen, die die Medienkompetenz unserer Gesellschaft in allen Generationen fördern wollen.“

Über MedienFokus BW

Gestartet ist die ehemalige Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg 2013 mit dem Anliegen, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Die Umbenennung in MedienFokus BW steht unter dem Zeichen einer erweiterten Zielausrichtung: sämtliche Alters- und Bevölkerungsgruppen im Land mit Medienbildungsangeboten zu erreichen und für die Anforderungen der medialen Welt fit zu machen.

Über MedienFokus BW

Gestartet ist die ehemalige Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg 2013 mit dem Anliegen, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Die Umbenennung in MedienFokus BW steht unter dem Zeichen einer erweiterten Zielausrichtung: sämtliche Alters- und Bevölkerungsgruppen im Land mit Medienbildungsangeboten zu erreichen und für die Anforderungen der medialen Welt fit zu machen.

Feedback zu unserer Seite und unserem Auftritt?

Kannten Sie die Kindermedienland-Webseite?
Feedback zur Übersichtlichkeit, Funktionsweise und weiteren Details gerne hier einfügen.
Optional für Rückfragen